Kalifornien Tag 15: Twin Lakes und Fahrt nach Carson City

Nach dem Auschecken aus dem Mammoth Mountain Inn fuhren wir die kurze Strecke mit dem Auto erneut hinauf zum Minaret Vista Aussichtspunkt. Denn im Vergleich zu gestern war heute das Wetter super mit angenehmen 20 Grad Celsius, Sonne und einem leichten Wind.

Somit war der Aussichtspunkt mit seinem unglaublichen Bergpanorama auch perfekt geeignet, um den Kaffee und die Sandwiches zu frühstücken, die wir uns im kleinen Shop im Hotel gekauft hatten.

Twin Lakes

Danach brachen wir auf und fuhren knappe 20 Minuten bis zum Twin Lakes Vista.  Auch hier erwartete uns ein wunderschönes Bergpanorama mit einem kristallklaren See samt Wasserfall und eingerahmt von teils schneebedeckten Bergen. Dazu umgab uns wie gestern der aromatische Duft der Tannennadeln!

Tipp: Die besten Fotos der Szenerie könnt ihr von den beiden Holzbrücken der Campingplätze machen. 

Man kann sich übrigens vor Ort auch Boote und Fahrräder mieten, solltet ihr länger bleiben wollen.

Wir aber fuhren mit dem Auto weiter und legten den nächsten Stopp oberhalb der Twin Falls am Lake Mamie ein. Zunächst machten wir ein Foto vom ebenfalls sehr schönen Natursee. Dann überquerten wir die Straße und genossen das tolle Panorama auf den nun unter uns liegenden See vom Twin Falls Overlook aus.

Die Twin Falls vom See aus gesehen sowie der Ausblick vom oberhalb der Wasserfälle gelegenen Twin Falls Overlook:

Wanderung zum McLeod Lake

Unser nächstes Ziel war der Horseshoe Lake von dem aus wir eine kurze Wanderung von insgesamt 0,8 Meilen hin und zurück zum McLeod Lake unternahmen.

Interessant war gleich zu Beginn der Wanderung die Uferzone des Horseshoe Lake mit zahlreichen abgestorbenen Bäumen aufgrund des hier teilweise hohen CO2-Gehalts in der Luft.

Die nun folgende Tour zum McLeod Lake gestaltete sich trotz der Kürze etwas schweißtreibend, da der Hinweg konstant bergauf führte und die Höhenluft von circa 2.800 Metern machte sich beim Atmen definitiv bemerkbar.

Aber es lohnte sich, denn der stille See dagegen war umgeben von vielen gesunden Bäumen und richtig idyllisch! Das Wasser war kristallklar und an kleinen Sandstränden konnte man sogar baden, wenn man sich nicht vor dem kalten Wasser des Bergsees scheute.

Lake Mary & Lake George

Nach dem folgenden deutlich weniger anstrengenden Abstieg fuhren wir mit dem Auto noch zum Lake Mary und dem Lake George. Letzterer wartete mit einem tollem Panorama samt Wasserfall auf und war ein Paradies für Angler, zum Picknicken oder einfach nur zum Entspannen.

June Lake Loop

Zurück im Ort Mammoth Lakes entschieden wir uns bei der Carl’s Jr. Burger Kette zu Mittag zu essen und waren positiv überrascht von den leckeren Guacamole Burgern. Danach deckten wir uns im gegenüberliegenden Vons-Supermarkt mit Proviant und Getränken für die folgende circa dreistündige Fahrt nach Carson City in Nevada ein.

Auf dem Weg dorthin entschieden wir uns, einen kleinen Umweg über den June Lake Loop zu machen, was definitiv eine gute Entscheidung war, denn die Landschaft war auch hier einfach nur wunderschön!

Als wir auf dem letzten Teil des Loops eine kurze Pause am Grant Lake einlegten, hatte wir sogar das große Glück, einen Maultierhirsch in unmittelbarer Nähe zu entdecken.

Danach kehrten wir auf den Scenic Highway 395 zurück und machten später am Besucherzentrum des Mono Lake kurz Halt, um uns Informationen für unseren für übermorgen geplanten Besuch auf dem Weg in den Yosemite Nationalpark zu holen.

Carson City: Unser Hotel und die Downtown

Vom Mono Lake aus fuhren wir schließlich ohne weitere Pause bis Carson City, der Hauptstadt von Nevada, in der sich auch unsere Unterkunft, das Hardman House befand.

Dabei handelte es sich um ein nettes kleineres Hotel samt kontinentalen Frühstücksangebot, das zentral in der Downtown gelegen war.

Diese überwiegend aus den Gebäuden an der Hauptstraße bestehende Stadtmitte sahen wir uns nach dem Einchecken am frühen Abend auch noch etwas an. Dabei passierten wir die Great Basin Brewing Company Brauerei, die so einladend wirkte, dass wir beschlossen, dort zu Abend zu essen.

Einer Brauerei entsprechend fand sich eine große Auswahl eigener Craft-Biere mit witzigen Namen auf dem Menü wieder. Wir entschieden uns für das „Deathwish“, ein Pale Ale und das „Sun Smack’d“, ein Blondes Ale mit Blutorange. Zum Essen bestellten wir zwei Chicken Bacon Avocado Sandwiches auf selbstgemachtem Laugenbrot, dazu Knoblauch-Fritten.

Alles schmeckte richtig gut und das Bier war süffig!

Auf dem Weg zurück ins Hotel spazierten wir an den nun illuminierten Casinos vorbei, die ein klein wenig „Las-Vegas-Flair“ verbreiteten. 🙂 Ein wahrlich gelungener Abschluss für diesen weiteren Tag auf unserer bisher an Eindrücken so reichen Rundreise!

Christian

Schreibe einen Kommentar