Ihr sucht nach einer Flucht ins angenehm Warme aus dem typisch kalten und verregneten Winter-Wetter in Deutschland, wandert sehr gern sowohl im Grünen als auch in den Bergen?
Dann seit ihr auf der kanarischen Insel La Palma genau richtig! Auf über 700 Quadratkilometern zeigt sie eine beeindruckende Vielfalt. So lassen sich bei einem zehntägigen Urlaub jeden Tag neue Eindrücke aufsaugen und unbekannte Routen erwandern.
Ende Februar bietet diese wundervolle Insel frühsommerlichen Sonnenschein, stürmische Kapriolen, Raum für Regenbögen und unglaublich beeindruckende Eiswelten auf dem Roque de los Muchachos.

Überblick der Reise und Besichtigung von Santa Cruz

Die Stationen der Reise, die Ankunft und Spaziergang durch Santa Cruz

Bergluft, 13 Tunnel und die Nordostküste

Über den Wolken in den Bergen auf dem Pico de la Nieve
Durch 13 Tunnel zu den Quellen von Marcos y Cordero
Roadtrip entlang der Nordostküste

Drachenbäume, Urwald und Vulkane

Drachenbäume, Hippies und alte Wohnhöhlen
Die Vulkanroute
Im Urwald von Cubo de la Galga

Winter im Sommer, Wandern in der Caldera und hohe Wellen

Winterwunderland in den Bergen
Wanderung in der Caldera de Taburiente
Der Süden, La Cumbrecita und Tazacorte

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Frank

    Hallo,habe mir deine Wanderung auf La Palma angeschaut.(Marcus y Corderos)Wir waren diese Jahr schon 3 mal auf der Insel.Unser Sohn wird dort auf der Route seit November vermisst.Leider hat es am Teg vorher stark geregnet so dass er ann vielen Stellen abgestürzt sein kann.Diesr Route ist von Casa del Monte mit großen und hohen Absperrgitter verschlossen.So konnten wir nur vom Atravesado unsere Drohne fliegen lassen.Wir werden uns abfinden müssen ihn niemals zu finden.
    Viele Grüße Frank

    1. Christian

      Das tut mir sehr leid zu hören Frank! Ich drück euch fest die Daumen, dass eurer Sohn doch noch wohlbehalten gefunden wird!