Nach längerer Zeit hieß es heute Mal wieder Koffer packen, denn vor uns lag mit Bangkok die letzte Station unserer bisher so wundervollen Rundreise durch Thailand.
Da wir erst mittags um 12:40 Uhr erneut mit Air Asia flogen, hatten wir genügend Zeit alles einzupacken und auch noch gemütlich zu frühstücken.
Um 09:45 brachte uns unser vorbestelltes Taxi in circa 40 Minuten zum Flughafen von Krabi. Wir zahlten mit 800 Baht (21 Euro) etwas mehr für ein privates Taxi, da wir recht viel Gepäck hatten und ich mit meinen langen Beinen bequem sitzen wollte. Wenn ihr etwas Geld sparen möchtet, könnt ihr euch auch ein Taxi mit anderen teilen und zahlt dann lediglich 150 Baht (4 Euro) pro Person.
Bei Air Asia hatten wir wieder das sogenannte Value Pack gebucht und kamen dadurch in den Genuss von Sitzplätzen am Notausgang, Priority-Boarding und einem Essen samt Getränk.
Ankunft in Bangkok

Der Abflug verspätete sich lediglich um ein paar Minuten und wir landeten um 14 Uhr auf dem internationalen Flughafen von Bangkok. Hier nahmen wir uns ein Taxi für 600 Baht (16 Euro) in unsere zentral in der Altstadt gelegene Unterkunft, die Casa Nithra.
Eine wichtige Info für euch bezüglich der Taxis am Flughafen: Man kann sich nicht einfach so ein wartendes Taxi schnappen, sondern muss zuvor an einem Automaten ein Ticket ziehen. Hier steht dann die Nummer des Parkplatzes drauf auf dem dann das zugewiesene Taxi wartet. Eigentlich alles ganz simpel, wenn man es einmal weiß. 🙂
Die Fahrt durch die wahrscheinlich zu fast jeder Tageszeit vollen Straßen Bangkoks dauerte dann fast eine ganze Stunde.
Unsere Unterkunft
Dafür erwartete uns in unserem Hotel, der Casa Nithra ein netter Empfang samt kühlen Tüchern und Tee. Unser Zimmer war stilvoll und hochwertig eingerichtet samt leiser Klimaanlage und bequemem großen Bett. Leider stellten wir in der Nacht fest, dass die Außengeräte der Klimaanlage ziemlich wummerten, wodurch man nur mit Ohropax gut schlafen konnte.

Nach einer kleinen Entspannungszeit zogen wir noch einmal los, um uns mit Getränken und Snacks im wenige hundert Meter entfernten 7-11 Supermarkt einzudecken. Kaum traten wir jedoch aus der Tür des Hotels, war es, als würde man gegen eine Wand aus Hitze laufen! Es war in Bangkok zwar sogar ein bis zwei Grad kühler als in Ao Nang, aber hier stand die Luft regelrecht zwischen den Häuserschluchten.


Daher waren wir froh, nach dem Einkauf erstmal wieder im klimatisierten Zimmer zu sein, bevor es nochmal auf die Dachterrasse zur Begutachtung des Pools ging.
Oben angekommen eröffnete sich uns eine tolle Aussicht über die Dächer der umgebenden Häuser mit den riesigen Wolkenkratzern Bangkoks am Horizont. Diese von über acht Millionen Menschen bewohnte Stadt war einfach nur gigantisch!

Die Dachterrasse selbst war sehr schön gestaltet mit einem zentralen Pool, umringt von Liegen, die auf der rechten Seite sogar in einem extra flachen Bereich direkt im Wasser standen. Dazu umgab uns gedämpfte Lounge-Musik von der Poolbar. Angenehm war auch das hier oben im sechsten Stock wehende Lüftchen, wodurch es sich zusammen mit dem kühlen Pool definitiv besser aushalten ließ als unten auf den Straßen.
Christian