Peru: Von Arequipa nach Yanque
Nach dem sehr entspannten und eindrucksvollen Aufenthalt in der "Weißen Stadt" Arequipa, ging es am nächsten Morgen mit dem Van weiter in Richtung Yanque und dem Colca Canyon. Dort erwarteten…
Nach dem sehr entspannten und eindrucksvollen Aufenthalt in der "Weißen Stadt" Arequipa, ging es am nächsten Morgen mit dem Van weiter in Richtung Yanque und dem Colca Canyon. Dort erwarteten…
Nach unserem ersten und eher kurzen Aufenthalt im interessanten, aber leider auch für eine Millionenstadt von der typischen Hektik geprägtem und vom bedeckten Wetter etwas grauem Lima, bot sich uns…
Nachdem wir uns von der langen Flugreise über Nacht gut erholt hatten, ging es am nächsten Morgen pünktlich mit unserem netten peruanischen Guide samt Fahrer auf City-Tour durch Lima. Erste…
Auf Spuren der Inkas zwischen Anden und Amazonas Nachdem wir ca. neun Monate zuvor bereits das wunderschöne aber teilweise sehr europäisch anmutende Chile bereist hatten, wollten wir dieses Mal das urtümlichere…
Die Gummistiefel hatten wir natürlich primär für die obligatorische Wattwanderung im Gepäck und hofften, dass das Wetter während unseres Kurztrips Anfang November an die Nordsee es auch nicht nötig machte, sie darüber hinaus überzustülpen.
![]() |
Hafen von Greeetsiel |
![]() |
Hafenpromenade… |
![]() |
…mit wunderschönen alten Häuserfronten. |
Greetsiel ist ein pittoreskes kleines Fischerdorf mit der größten noch aktiven Kutterflotte Deutschlands und teils Jahrhunderte alten Häusern. Obwohl es bereits langsam dämmerte, hatten wir noch viel Spaß daran, den Hafen und die engen Gässchen zu erkunden bevor wir es uns in unserer komplett ausgestatteten Wohnung gemütlich machten.
![]() |
Ankunft einer der vielen Fischkutter |
![]() |
Häuser aus dem 19. Jahrhundert sind hier keine Seltenheit. |
![]() |
Wer noch einen Lenkdrachen braucht, wird hier sicherlich fündig. |
![]() |
Alte Greetsieler Backstube |
Für den nächsten Tag stand ein Tagesausflug auf die von Norddeich bequem per Fähre zu erreichende Insel Norderney auf dem Plan und entsprechend früh sprangen wir aus den Federn, um die Fähre um 08:20 Uhr zu bekommen. Die Stimmung so frühmorgens war toll und wir Touris waren auch die einzigen die es bei ca. null Grad auf das Oberdeck zog…Als dann aber auch noch der Fahrtwind dazukam und die Temperatur um gefühlte 10 Grad sinken lies, trollten auch wir uns unter Deck.