Da wir bei unserer Übernachtung in dem Motel 6 in Carpinteria kein Frühstück inkludiert hatten und uns hier auch sonst nichts hielt, zogen wir nach dem Auschecken nur mit einer Banane und Kaffee im Magen los. Wir bauten darauf, im nur circa 10 Minuten entfernten Santa Barbara was zu essen zu finden.
Santa Barbara Waterfront
Dort angekommen schauten wir uns zunächst die Gegend rund um die schöne Waterfront an.

Unser Auto stellten wir auf dem kostenpflichtigen Parkplatz am Besucherzentrum in der Garden Street für 3,50 Dollar die Stunde ab. Von dort waren es nur wenige Meter bis zur schönen Promenade.
Unser erstes Ziel war der Stearns Wharf, ein großer komplett aus Holz erbauter Steg, denn hier befanden sich auch diverse Restaurants.




Jetzt um 11:30 Uhr war es für ein zweites Frühstück inzwischen etwas zu spät und so machten wir ein frühes Mittagessen daraus im Char West Fish&Chips mit Blick auf die Bucht von Santa Barbara. Wir entschieden uns für einen Fisch-Burrito und ein Steak-Fajita….zum Geschmack sage ich an dieser Stelle nur: „Wir wurden satt.“
Historische Innenstadt
Dann spazierten wir wieder zurück zum Auto, um es direkt in Downtown, diesmal kostenlos für maximal 75 Minuten am Straßenrand in der Chapala Street zu parken.

Von dort aus starteten wir unseren Rundgang entlang der historischen Gebäude, darunter auch das imposante Gerichtsgebäude, bevor wir durch die Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften schlenderten, bis wir die Casa de la Guerra erreichten. Dort befinden sich einige schöne Häuser im spanischen Adobe Stil.





Als nächstes bogen wir ab in die älteste Straße von Santa Barbara namens El Presidio, wo sich entsprechend auch die erste Siedlung mitsamt einem Fort befand. Vor dem Rückweg zum Auto erkundeten wir noch kurz die schöne Grünanlage am Gerichtsgebäude des Superior Court.

Fahrt nach Los Angeles
Die entspannte Stimmung von Santa Barbara versuchten wir daraufhin auch mitzunehmen für die Fahrt zu unserem nächsten Ziel: Los Angeles. Denn der Weg würde uns auch hinein in den Freitag-Nachmittags-Verkehrs Kollaps der 3,8-Millionenstadt führen!
Warum hatte ich dabei nur immer Szenen aus dem Film „Falling Down“ im Kopf?! 🙂

So waren wir gut geschafft und entsprechend froh, am Ende wohlbehalten in East-Hollywood anzukommen. Hier checkten wir ein im kleinen und ruhigen Trylon Hotel, das unsere Unterkunft für die nächsten Tage sein würde. Das Auto parkten wir für 20 Dollar pro Tag auf privaten Parkplätzen an einer nahegelegenen Chevron-Tankstelle, die das Hotel angemietet hatte.
Hollywood Walk of Fame
Nach dem Einchecken machten wir uns zunächst etwas frisch und brachen dann zu Fuß auf zum nur zwei Blocks entfernten berühmten Walk of Fame von Hollywood.




Irgendwie hatte ich mir das ganz anders vorgestellt und ich sage nur: Wer den Ballermann mag, der wird es hier lieben! Auf jeden Fall sollte man das bunte Treiben zwischen den unzähligen Bars, Restaurants, Souvenirshops und natürlich auch dem berühmten Chinese Theater einmal gesehen haben. Wer nach einer durchzechten Nacht ein Clearing braucht, kann übrigens auf der anderen Straßenseite direkt bei Scientology vorbei schauen. ;-p





Für heute begnügten wir uns mit einem kurzen Spaziergang, bevor wir uns entschieden im dortigen Taco Bell Cantina zu Abend zu essen. Auf eine der zahlreichen lauten Touri-Bars und Restaurants hatten wir heute zumindest keine Lust.
Das Essen, im für einen Taco Bell recht stylischen Restaurant, war sogar unerwartet lecker und vergleichsweise natürlich sehr günstig mit circa 25 Dollar für uns beide. Wären wir in ein Restaurant gegangen, hätten wir locker das Doppelte bis Dreifache bezahlt.


Damit beendeten wir schließlich auch den heutigen Tag und kehrten zu Fuß ins nun schön bunt illuminierte Hotel zurück.
Christian